Datenschutzerklärung

Datenkontrolleur

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

ERD Tief- & Straßenbau GmbH
Dominicusstr. 3

10823 Berlin
Telefon: +493075949155
E-Mail: info@erd-tief-bau.de
Webseite: erd-tief-bau.de


2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen, sich mit uns in Verbindung setzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Die Arten von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten können, umfassen:

  • Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Vertragsdaten: Daten im Zusammenhang mit abgeschlossenen Verträgen, Aufträgen oder Dienstleistungen
  • Nutzungsdaten: Informationen über die Nutzung unserer Webseite (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten)
  • Kommunikationsdaten: E-Mails, Anfragen oder andere Kommunikation, die mit uns geführt wird


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Vertragsabwicklung: Zur Erfüllung von Verträgen, die Sie mit uns abgeschlossen haben, sowie zur Bearbeitung von Aufträgen und Dienstleistungen.
  • Kundenbetreuung: Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung von Informationen, die Sie von uns anfordern.
  • Webseitenanalyse und -optimierung: Zur Analyse der Nutzung unserer Webseite, zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Durchführung von Marketingmaßnahmen.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen, wie etwa der Aufbewahrungspflichten oder der Verhinderung von Betrug.


4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf folgenden rechtlichen Grundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder der Sicherheit unserer Webseite, erforderlich ist.


5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe erfolgt in folgenden Fällen:

  • Dienstleister: Wir setzen externen Dienstleister für IT-Dienstleistungen, Buchhaltung oder Marketingmaßnahmen ein. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind und sind vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet.
  • Behörden: Bei Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Wahrung unserer Rechte können personenbezogene Daten an Behörden weitergegeben werden.


6. Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.


7. Ihre Rechte als betroffene Person

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.


8. Sicherheit der Daten

Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehört die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien und sicheren Servern.


9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite abrufbar.


10. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich gerne an uns wenden:

ERD Tief- & Straßenbau GmbH
Dominicusstr. 3

10823 Berlin
Telefon: +493075949155
E-Mail:info@erd-tief-bau.de
Webseite: erd-tief-bau.de

 

Gesammelte personenbezogene Daten

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der DSGVO und stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Zweck der Datenerhebung

„Die Erhebung von Daten dient dem Zweck, die Planungs-, Bau- und Abrechnungsprozesse effizient zu gestalten, die Qualität der ausgeführten Bauleistungen zu überwachen sowie eine termingerechte Fertigstellung und Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. Zudem werden die Daten genutzt, um die Kommunikation mit Auftraggebern, Lieferanten und Mitarbeitern zu verbessern, Ressourcen optimal einzusetzen und eine kontinuierliche Optimierung der Arbeitsabläufe zu ermöglichen.“

Dieser Zweck würde die üblichen Anforderungen einer Bauunternehmen abdecken und dabei sicherstellen, dass alle relevanten Informationen zur Ausführung von Projekten und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gesammelt werden.

 

                                                                                       Datenaufbewahrung:

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

                                                                                  Zwecke der Datenerhebung:

Die personenbezogenen Daten werden zu den folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Vertragserfüllung
  • Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern
  • Marketingzwecke (mit Einwilligung des Betroffenen)
  • Verbesserung der Nutzererfahrung und Servicequalität
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Steuerrecht, Buchhaltung)
  • Sicherheits- und Missbrauchsprävention

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.